Man rechnet zum weiteren Warnstreik
Für Inflation und Arbeitsmängel gibt es weitere Gründe für die Schwierigkeiten zwischen der Gewerkschaft EVG und der Bahn, sagt ein Experte.
Von 12. Bis 16. Juni streikt die Deutsche Bahn. Streiks sind für die verschiedenen Mitarbeiter das letzte Mittel, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. #wolfgangschroeder rechnet damit, dass es ohne einen weiteren Warnstreik nicht gelöst werden kann. Um einen Streik zu beenden, müssen wiederum 75% der Gewerkschaftsmitglieder einen Beschluss treffen, während des Streiks bekommt der Arbeitnehmer keinen Lohn. Die nächste Verhandlungsrunde findet nächsten Montag statt. Die Bahn und die EVG verhandeln bereits seit Ende Februar über Tariferhöhung.
Ein Projekt der
Unterstützt durch
Durchgeführt von
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com